Galerie
Schuljahr 2017 / 2018
Herbstwanderung
Spaziergang im November
Weihnachtsbäckerei
Endlich Schnee
Wintersportfest
Fasching
Schuljahr 2016 / 2017 Sportfest Winterspiele - Gerätesportfest Fastenprojekttag Wanderung mit den Wackelzähnen Wackelzähne besuchen das 3. Schuljahr Waldjugendspiele 2017
Schuljahr 2015 / 2016 Projektwoche Mittelalter - Ritter und Burgen Fastenprojekttag zum Thema "Das Recht ströme wie Wasser" "Unterwegs mit David" - Kindermusical
Schuljahr 2014 / 2015 Bundesjugendspiele Leichtathletik Solidaritätsaktion Vorlesewettbewerb Musikalisches Klassenzimmer 2 Gerätesportfest Kinderflohmarkt Musikalisches Klassenzimmer 1 Wilhellmine Weihnachtsstern Sicher auf dem Schulweg Frühlingsbasar Basketball Kreismeisterschaft Jedem Kind seine Kunst Projektwoche Weltall
Schuljahr 2013 / 2014 Schulkonzert Projekttage "Zirkus Waldeschino" Besuch der "Phänomenta" Golf - Schnupperkurs Vielseitigkeitswettbewerb Bundesjugendspiele Leichtathletik Polizeipuppentheater Aktion "Saubere Umwelt" Kinderflohmarkt
Schuljahr 2012 / 2013 Projekttage Kunst Prävention
Schuljahr 2011 / 2012 Basketballturnier Bücherflohmarkt DFB-Mobil Fechten Projekttage "Fußballfieber" Känguru-Mathewettbewerb Kräuterwanderung Musikverein "Wald-Echo" Waldjugendspiele Vielseitigkeitswettbewerb
Schuljahr 2016 / 2017 Sportfest Winterspiele - Gerätesportfest Fastenprojekttag Wanderung mit den Wackelzähnen Wackelzähne besuchen das 3. Schuljahr Waldjugendspiele 2017
Schuljahr 2015 / 2016 Projektwoche Mittelalter - Ritter und Burgen Fastenprojekttag zum Thema "Das Recht ströme wie Wasser" "Unterwegs mit David" - Kindermusical
Schuljahr 2014 / 2015 Bundesjugendspiele Leichtathletik Solidaritätsaktion Vorlesewettbewerb Musikalisches Klassenzimmer 2 Gerätesportfest Kinderflohmarkt Musikalisches Klassenzimmer 1 Wilhellmine Weihnachtsstern Sicher auf dem Schulweg Frühlingsbasar Basketball Kreismeisterschaft Jedem Kind seine Kunst Projektwoche Weltall
Schuljahr 2013 / 2014 Schulkonzert Projekttage "Zirkus Waldeschino" Besuch der "Phänomenta" Golf - Schnupperkurs Vielseitigkeitswettbewerb Bundesjugendspiele Leichtathletik Polizeipuppentheater Aktion "Saubere Umwelt" Kinderflohmarkt
Schuljahr 2012 / 2013 Projekttage Kunst Prävention
Schuljahr 2011 / 2012 Basketballturnier Bücherflohmarkt DFB-Mobil Fechten Projekttage "Fußballfieber" Känguru-Mathewettbewerb Kräuterwanderung Musikverein "Wald-Echo" Waldjugendspiele Vielseitigkeitswettbewerb
Projektwoche Mittelalter - Ritter und Burgen
Ein Thema, das viele Kinder immer wieder begeistert - so auch unsere Schüler. Kurz vor den Osterferien war es dann so weit, die diesjährige Projektwoche startete. Im Vorfeld wählten alle Schüler zwei Projekte, in denen sie während der bevorstehenden Tage mitarbeiten wollten.
Zur Auswahl stand das Herstellen von Schildern und das Bauen von Burgen. In der Schulküche wurden einfache Speisen zubereitet und anschließend verzehrt. Mittelalterliche Spiele wurden gespielt und selbst hergestellt. Aus Ton wurden Töpfe geformt. In der Sporthalle wurden mittelalterliche Tänze einstudiert und passende Kostüme hergestellt.
Der Film „Ritter und Burgen“ aus der Reihe „Was ist was“ stimmte uns auf das Projektthema ein. Obgleich die meisten Schüler schon vieles über das Mittelalter wussten, war der ein oder andere dennoch erstaunt, dass das Leben in dieser Zeit gar nicht so beschaulich war, wie vermutet. Auf besonderes Unverständnis stieß die Tatsache, dass die Söhne eines Burgherrn schon in jungen Jahren ihr Heim verlassen mussten, um bei einem anderen Ritter ausgebildet zu werden.
Um noch mehr mit den Gepflogenheiten dieser Zeit vertraut zu werden, arbeiteten die jüngeren Schüler täglich eine Unterrichtsstunde, die älteren täglich zwei Unterrichtsstunden an Stationen zum Thema. Den restlichen Schulvormittag verbrachten die Schüler in ihren Projektgruppen.
Am Ende der Woche konnten die Ergebnisse stolz im Schulhaus präsentiert werden.
Ein Höhepunkt der Projektwoche war sicherlich der Besuch der Marksburg in Braubach. Dort erfuhren alle Kinder bei einer Führung weitere Einzelheiten über das Leben der Menschen in einer Burg.
Am Ende der Projektwoche zeigten sich alle Schüler begeistert und der ein oder andere hätte gerne noch eine weitere Woche angehängt.