Grundschule Waldesch

Klasse 4 unterwegs (Klassenfahrt)

Von Mittwoch, den 25. Juni, bis Freitag, den 27. Juni 2025 waren die Kinder der
Klasse 4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Deutschle und Herrn Bähr als
zusätzliche Begleitperson im Waldjugendheim Kolbenstein.
Wir trafen uns um 8.45 Uhr auf dem Schulhof und nachdem alle Autos gepack
waren, fuhren uns 5 Eltern zu unserer Unterkunft. Vor Ort begrüßten uns die
Förster Christof und Michael sehr herzlich mit einem Kennenlernspiel.
Anschließend durften wir in der Holzwerkstatt ein Namensschild aus Holz sägen,
ein Loch rein bohren, den Namen einbrennen und an ein Band fädeln.
Als Nächstes bekamen wir das Gelände gezeigt und durften die Zimmer
beziehen, es gab ein kurzes Mittagessen sowie Obst und Muffins und dann ging
auf eine Wanderschaft mitten durch den Wald. Michael begleitete uns. Wir
mussten ganz leise sein und unsere Umgebung gut beobachten, weil im Wald
angemalte Holztiere für uns versteckt waren, die wir entdecken sollten. Einige
Kinder haben auch ein echtes Reh gesehen.
Als wir zurück waren, durften wir auf dem Gelände spielen: Fußball, Indiaka,
Tippis bauen, Wikinger-Schach, Frisbee etc. Nach einiger Zeit war das
Abendessen fertig. Herr Bähr hatte für uns gegrillt und es gab dazu sehr
leckere Salate, die einige Mütter für uns gemacht hatten und Kräuterbaguette.
Danach war wieder Spielezeit und um 22 Uhr trafen wir uns erneut mit Michael,
der eine 2-stündige Nachtwanderung mit uns unternahm. Das war wunderschön
und manchmal auch ein bisschen gruselig. Wir sahen unzählige Glühwürmchen,
Fledermäuse, rochen Zitrone (Douglasie), Orange (Weißtanne) und Minze. Wir
spürten die kältere und feuchte Luft am Seerosenteich und versuchten nicht
über die zahlreichen Wurzeln zu stolpern, die wir im Dunkel natürlich nicht
sehen konnten. Es war toll zu erleben, wie der Hörsinn und der Tastsinn immer
mehr in den Vordergrund rückten, wo wir uns sonst doch so stark auf unsere
Augen verlassen. Am Ende schauten wir uns noch gemeinsam den Sternenhimmel
an und uns wurde erklärt, wie man den Polarstern oder auch Nordstern genannt
finden kann.
Nachts gewitterte und regnete es ziemlich lange und es konnte nicht jeder so
gut schlafen wie zu Hause. Aber nach einem ausgiebigen Frühstück waren alle
wieder gut gelaunt. Michael wartete schon auf uns. Es ging erneut auf
Wanderschaft. Nun schauten wir uns die Nachtwanderstrecke mal bei Tageslicht
an. Wir sahen unzählige Sachen, die wir in der Nacht nicht wahrgenommen haben.
Balancierstämme, ein Außenklassenzimmer, rote und schwarze
Holundersträucher, ganz viele Brennesseln. Als es erneut zu regnen anfing, eilten
wir in ein kleines kuscheliges Hexenhäuschen im Wald. Dort spielten wir einige
Spiele, bis es aufhörte zu regnen. Als wir wieder im Waldjugendheim ankamen,
wartete schon die gelieferte Pizza auf uns. Wir aßen in aller Ruhe und nach einer
kurzen Spielepause draußen durften wir wieder in die Werkstatt und etwas aus
Holz herstellen. Viele Kinder bauten sich eine Flöte, andere bauten
Hubschrauber oder Tiere aus Holz. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Nachdem wir die Werkstatt aufgeräumt hatten, hatten wir erneut Spielezeit
draußen. Nach dem Abendessen machten wir ein Lagerfeuer, um das wir
herumtanzten und bei unserer Playlist mitsangen. Das war sehr lustig und die
Stimmung ausgelassen. Gegen 22 Uhr mussten wir aber auf die Zimmer.
Am nächsten Morgen gab es erneut ein tolles Frühstück und danach mussten wir
fertig packen, die Zimmer ausräumen und alles ausfegen.
Michael erwartete uns wieder in der Werkstatt. Wir spielten ein Tierratespiel
und dann zeigte er uns noch ein geheimes Dorf im Wald das „Dummeldorf“. Aber
die magischen Wesen waren leider gerade nicht zu sehen.
Nach einer Abschlussreflexion wurden wir auch schon wieder von einigen Eltern
abgeholt und zur Schule oder direkt nach Hause gebracht.
Es war ein unglaublich schönes Erlebnis und wir hatten eine tolle Zeit zusammen,
dennoch waren wir alle froh wieder bei unseren Familien zu sein, denn der ein
oder andere hatte doch mit „Heimweh“ zu kämpfen.
Das Team der Grundschule